
HIPPODUNG Weideaktivator
Kostenloser Versand
Unser Weideaktivator für Ihre ökologische Weidepflege!
Unser Weideaktivator besteht aus Zuckerrübenmelasse der Firma Penergetic International AG
In der Regel wird der Weideaktivator 3 bis 4 Mal im Jahr ausgebracht.
- Februar / März (nach Ende der Frostperiode)
- Juli/August
- Oktober / November (rechtzeitig vor Beginn der Frostperiode)
Bei intensiver Flächennutzung kann der Weideaktivator häufiger eingesetzt werden.
Dosierung Ersteinsatz |
500 ml/ha |
Dosierung weiterer Anwendungen |
|
Menge Mulchgut + Dung: |
|
Tipps zur Anwendung:
Tank des Kombimulchers zu 2/3 mit Wasser füllen. Erforderliche Menge an Katalysator in einem Eimer mit warmem Wasser vermischen, damit sich die Zuckerkristalle lösen. Anschließend das Gemisch in den zu 2/3 mit Wasser gefüllten Tank des Kombimulchers geben und die restliche Menge Wasser nachfüllen. Die Menge an Wasser ist nach der zu mulchenden Fläche sowie Pumpendruck und Geschwindigkeit zu wählen. Für die Wirkung des Aktivators ist das Mischverhältnis irrelevant, solange die oben genannten Mengenangaben eingehalten werden.
Weitere Tipps:
Unser Weideaktivator kann ebenfalls auf stinkende Stellen auf Paddock, Trails oder Führanlagen gesprüht werden. Die Fäulniskeime werden verdrängt und die Kompostierungsprozesse setzen ein. Urin und Dung werden über natürliche Vorgänge zersetzt. Hierzu können Sie 5 ml des Aktivators mit 5 l Wasser mischen und entweder mit einer Gießkanne oder einer Sprühflasche auf die betroffenen Stellen auftragen.
Wenn der Misthaufen nicht gut oder schnell genug kompostiert, kann auch dieser regelmäßig mit o.g. Mischung eingesprüht werden, damit die Rotte gefördert wird.
HIPPODUNG ist mal eine wirklich innovative Einstreu.
- Schluss mit Ausmisten
- absolut geruchsneutrales Stallklima
- rein ökologisch (ohne jegliche chemische Zusätze wie z.B. beim Stroh)
- definierte und nachvollziehbare Zusammensetzung
- keimfreie Produktion, nur das Biom IHRES Pferdes macht den Kompost
- Optimal für Pferde mit Atemwegs- und Gelenkerkrankungen, Strahlfäule, Allergien, alte und junge Pferde
- Schließen Sie den Kreislauf - Von der Einstreu zum perfekten, ökologischen Dünger für Ihre Weiden
- minimaler Verbrauch -> geringe Anschaffungskosten
- Wenig Lagerfläche, geringe Transportwege auf dem Hof, keine großen Maschinen erforderlich